Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Allgemeines und Geltungsbereich
1.1 Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") regeln das Vertragsverhältnis zwischen Stefan Franz (nachfolgend "Anbieter" oder "wir") und den Teilnehmern und Nutzern (nachfolgend "Kunde" oder "Sie") unserer Coaching-Programme und Online-Schulungen.
1.2 Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
2. Vertragsgegenstand
2.1 Gegenstand des Vertrags ist die Teilnahme an Coaching-Programmen, Online-Schulungen und der Zugang zu digitalen Lerninhalten, die vom Anbieter im Rahmen seiner Tätigkeit als Coach angeboten werden.
2.2 Wichtiger Hinweis zur Abgrenzung unserer Dienstleistung: Wir bieten ausschließlich Coaching-Leistungen an. Unsere Dienstleistungen dienen dazu, Teilnehmer zu befähigen, sich ein Vorabbild zu machen, sich selbst zu informieren und weiterzulernen. Wir bereiten die Teilnehmer vor, um mit Informationen besser zurechtzukommen, wenn sie bei der späteren Realisierung ihrer Pläne mit Anwälten, Steuerberatern oder anderen Fachexperten zusammenarbeiten.
2.3 Ausdrücklicher Hinweis: Wir erbringen keine Rechts- oder Steuerberatung. Verbindliche Beratung in rechtlichen oder steuerlichen Angelegenheiten findet ausschließlich beim Anwalt oder Steuerberater statt. Wir empfehlen ausdrücklich, für die konkrete Umsetzung individueller Pläne entsprechende Fachexperten zu konsultieren.
3. Vertragsschluss und Anmeldung
3.1 Die Darstellung unserer Coaching-Programme und Online-Schulungen stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots.
3.2 Mit der Anmeldung zu einem Coaching-Programm oder einer Online-Schulung gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss ab. Der Vertrag kommt mit der Annahme durch den Anbieter zustande, die durch Bestätigung der Anmeldung oder durch Bereitstellung des Zugangs zum Coaching-Programm oder den Online-Inhalten erfolgt.
4. Leistungen des Anbieters
4.1 Der Anbieter stellt dem Kunden entsprechend des gebuchten Angebots Zugang zu Coaching-Programmen, Online-Schulungen und digitalen Lerninhalten zur Verfügung.
4.2 Die genauen Inhalte und der Umfang der Coaching-Programme und Online-Schulungen ergeben sich aus der jeweiligen Produktbeschreibung.
4.3 Der Anbieter behält sich das Recht vor, die Inhalte seiner Programme anzupassen und zu aktualisieren, um die Qualität der Angebote zu verbessern oder an aktuelle Entwicklungen anzupassen.
5. Pflichten des Kunden
5.1 Der Kunde ist verpflichtet, die für die Durchführung des Vertrages erforderlichen persönlichen Daten korrekt und vollständig anzugeben.
5.2 Die vom Anbieter zur Verfügung gestellten Zugangsdaten zu Online-Inhalten sind vom Kunden geheim zu halten und nicht an Dritte weiterzugeben.
5.3 Der Kunde erkennt an, dass für die konkrete Umsetzung der im Coaching vermittelten Inhalte und die spezifische Beratung in rechtlichen oder steuerlichen Fragen die Hinzuziehung von Fachexperten (Rechtsanwälte, Steuerberater) notwendig ist.
6. Zahlungsbedingungen
6.1 Die Teilnahmegebühren für die Coaching-Programme und Online-Schulungen sind im Voraus zu entrichten, sofern nicht anders vereinbart.
6.2 Bei längerfristigen Programmen besteht die Möglichkeit, Ratenzahlungen zu vereinbaren. Die genauen Zahlungsmodalitäten werden in diesem Fall individuell festgelegt.
6.3 Bei Zahlungsverzug behält sich der Anbieter das Recht vor, den Zugang zu den Coaching-Inhalten zu sperren, bis die ausstehenden Beträge beglichen sind.
7. Widerrufsrecht
7.1 Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Informationen zum Widerrufsrecht und das Widerrufsformular finden Sie in unserer Widerrufsbelehrung.
7.2 Das Widerrufsrecht erlischt bei digitalen Inhalten, wenn der Kunde ausdrücklich zugestimmt hat, dass mit der Ausführung des Vertrages vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wird, und er seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er durch diese Zustimmung sein Widerrufsrecht verliert.
8. Haftungsbeschränkung
8.1 Ausdrücklicher Haftungsausschluss für Online-Programme: Für die Inhalte und Wirkung unserer Online-Programme übernehmen wir keine Haftung. Die Umsetzung der in den Programmen vermittelten Inhalte erfolgt eigenverantwortlich durch den Kunden.
8.2 Unsere Coaching-Programme und Schulungen basieren auf Erfahrungswerten und praktischem Wissen. Wir können keine Garantie für einen bestimmten Erfolg oder ein bestimmtes Ergebnis übernehmen.
8.3 Für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Anbieters beruhen, haftet der Anbieter nach den gesetzlichen Bestimmungen.
8.4 Für sonstige Schäden haftet der Anbieter nur, wenn sie auf einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters oder auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Anbieters beruhen.
9. Urheberrecht und Nutzungsrechte
9.1 Urheberrechtlicher Schutz: Alle Inhalte der Coaching-Programme und Online-Schulungen, einschließlich Texte, Grafiken, Videos, Audiodateien und sonstige Materialien, sind urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für den persönlichen Gebrauch des Kunden bestimmt.
9.2 Eine Weitergabe, Vervielfältigung oder Veröffentlichung der Inhalte, auch auszugsweise, ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung des Anbieters nicht gestattet.
9.3 Der Kunde erhält für die Dauer des Vertrages ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an den zur Verfügung gestellten Inhalten.
10. Datenschutz
10.1 Der Anbieter erhebt und nutzt personenbezogene Daten des Kunden nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
11. Schlussbestimmungen
11.1 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
11.2 Für sämtliche Rechtsbeziehungen zwischen dem Anbieter und dem Kunden gilt ausschließlich das Recht der Schweiz unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
11.3 Erfüllungsort und Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz des Anbieters.
Stand: März 2025